WELLNESS
„Tue deinem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“.
(Winston Churchill)
„Tue deinem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“.
(Winston Churchill)
Die Haut ist mit einer Oberfläche von 1,6 Quadratmetern unser größtes Organ. Über 5 Millionen hochsensible Sinneszellen warten darauf, Berührungen zu empfangen. Die Massage ist dadurch eine der wirkungsvollsten Maßnahme gegen Stress, Entgiftung, Linderung von chronischen Schmerzen sowie von Muskel- und Spannungsschmerzen, verbessert die Beweglichkeit, stärkt das Immunsystems, regt Lymphe und Blutkreislauf an, steigert die Konzentration und fördert ein erholsamen Schlaf.
Wenn ein Muskel aufgrund von Überlastung oder einer Verletzung verspannt und hart wird, zieht er sich zusammen. Dadurch wird ein Teil des Blutes herausgepresst und die Durchblutung wird vermindert, sodass die Muskelfasern verkleben und austrocknen. In schweren Fällen sammeln sich in den Fasern Abfallstoffe und Gifte (Kohlendioxid, Milchsäure, Harnstoff), aus denen verhärtete Knoten entstehen, die tief im Muskel liegen. Wenn man nichts dagegen unternimmt, fängt der Organismus an, in diesem Knoten Kalziumdepots anzulegen, weil er sie für Knochen hält. Das kann mit der Zeit äußerst schmerzhaft werden. Massage bewirkt die Beseitigung dieser Abfälle, vor allen Dingen die Milchsäure, und führt sie zur normalen Funktionsweise zurück. Sie können sich wieder entspannen.
Sehr gute Selbstheilungserfolge werden erzielt, z.B. bei:
Die Fußreflexzonenmassage ist eine sanfte Kunst, eine interessante Wissenschaft und eine außerordentlich wirksame Form der therapeutischen Fußmassage, die sich einen bedeutenden Platz in der gesamten Alternativmedizin erobert hat.
Honig enthält ca. 60 verschiedene, z.T. kaum erforschte Wirkstoffe, darunter Mineralien und Spurenelemente, Enzyme, Vitamine und antibiotische Wirkstoffe. Auch hier ist das Ganze mehr als die Summe seiner Einzelteile und manche Wirkung entsteht erst durch das Zusammenspiel einzelner Stoffe. Durch die Aufnahme über die Haut können alle Wirkstoffe direkt in den Körper eindringen.
Im Laufe der Jahre nimmt unser Körper zahlreiche Umwelt, Nahrungs- und Medikamentengifte auf. Wenn er sie nicht mehr über seine eigentlichen Ausscheidungsorgane (Nieren, Darm, Lunge, Haut) loswerden kann, lagert er sie im Gewebe und in den Knochen ab. Durch die Klebeigenschaften des Honigs werden diese Schlacke- und Giftstoffe sowie überschüssige Salze mittels saugender und pumpender Bewegungen tief aus der Haut herausgesogen. Dadurch wirkt die Honigmassage besonders bei typischen Zivilisationskrankheiten, die auf Einlagerung von Giften und Schadstoffen zurückzuführen sind, wie z.B. Allergien, Herz-Kreislauf-Probleme, Magen- und Darmstörungen, Pilzerkrankungen oder Kopfschmerzen
Der Wirkungsweise liegt die Idee östlicher Heilverfahren zugrunde, bei der Schmerzen und Beschwerden Ausdruck eines gestörten Energieflusses sind. Über die Reflexzonen des Rückens (Headsche Zonen, benannt nach Entdecker Dr. Head, einem britischen Neurologen) regt die Honigmassage die Tätigkeit der zu ihnen gehörenden Körperorgane an, stärkt die Ausscheidungsfunktionen und aktiviert das Immunsystem.
Während der Massage werden alte, abgestorbene Zellen, Salze und Schlacken entfernt, die sich als gelbliche oder graue Absonderungen zeigen. Durch die Honigmassage wird die Durchblutung verbessert und das Gewebe freier und gesünder, die Muskulatur entspannt, die Beweglichkeit besser, Reflexzonen und Meridiane werden aktiviert und Schmerzen lassen nach. Der Gesamtorganismus erfährt eine komplette Reinigung und die eigenen Heilmechanismen werden aktiviert und gestärkt.
Neben den gesundheitlichen Wirkungen reinigt die Honigmassage die Haut derart, dass sie sich anschließend wie Porzellan anfühlt. Die Honigmassage vitalisiert, reinigt und stärkt so den gesamten Organismus und wird nicht nur bei Beschwerden sondern auch als Prophylaxe und zur Kur angewandt.
Weil die Haut danach wie Porzellan anfühlt und sehr empfindlich ist sollten Sie nach der Honigmassage für einen Tag keinerlei Cremes oder Körperpflegemittel auftragen und keine neue, ungewaschene Kleidung tragen. Menschen mit Rückenbehaarung werden empfohlen, sich vor der Massage zu rasieren oder sich darauf einzustellen, dass die Massage nicht ganz schmerzfrei ist.
– zur Kräftigung und Vitalisierung des gesamten Organismus
– zur Hautreinigung
– zur Durchblutungsverbesserung
– als Entschlackung und Entgiftung
– gegen Ablagerungen
– zur Immunsystemstärkung
– zur Entspannung und Beruhigung
– bei Regulationsstörungen insbesondere bei Herz-Kreislauf-Problemen
– Allergien (außer bei Honigallergie)
– rheumatischen Erkrankungen
– Magen – Darmstörungen
– Pilzerkrankungen
– chronischer Schnupfen
– Nebenhöhlenerkrankungen
– chronische Müdigkeitserscheinungen
– Kopfschmerzen
– Nervenstörungen aller Art
– Einschlaf- und Durchschlafprobleme
– Regelstörungen bei Frauen
– Depressionen
– bei Honigallergie
– im Bereich offener Wunden
– bei Hautschäden, Ekzemen oder Hautausschlägen
– bei Tumoren wegen der Gefahr der Metastasenbildung
– bei Blutungen im Körper z.B. Magengeschwüren und Magenbluten
– bei frischem Schlaganfall (später durchaus hilfreich)
– bei zu hohem Augendruck(Glaukom)
– bei Thrombose
– bei Infektionskrankheiten
Je nach körperlicher Konstitution des zu Massierenden wird diese stark entschlackende und entgiftende Massage als Ganzkörper- oder Teilmassage durchgeführt.
Uta’s Gesundheitstreff in Rodenbach
Inhaberin: Uta Große
Ladenstraße 1
63517 Rodenbach
Telefon: 0 61 84 / 99 47 37
rodenbach@gesundheitstreff.org
Scannen Sie unseren QR-Code. Schnell und einfach unsere Webseite auf Ihrem mobilen Gertät.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Alle akzeptierenAblehnenEinstellungenEin Cookie (engl. "Keks") ist semantisch betrachtet eine winzige Textdatei mit Informationen, die es einem Webserver ermöglicht, einen Anwender wieder zu erkennen und Einstellungen zu speichern. Hierbei wird zwischen essenziellen Cookies, First-Party-Cookies und Cookies von Drittanbietern unterschieden.
Diese Cookies sind technische zwingend erforderlich, um die Funktionalität der Website gewährleisten zu können.
Essenzielle Cookies sind somit aus technischer Sicht stetig für die Grund-Funktionalität der Webseite aktiviert.
Optional werden verschiedene externe Dienste wie beispielsweise Google Webfonts, Google Maps oder andere externe Anbieter (z.B. YouTube) verwendet. Diese Anbieter können persönliche Daten erfassen. Bitte beachten Sie, dass eine Ablehnung dieser Cookies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark einschränken und negativ beeinflussen kann. Sie können Ihre Cookies auch jederzeit ablehnen oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern.
Alle Details bzgl. Cookies und Datenschutz können Sie auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.